HRD-Mentoring
Seit 2022 unterstützt bee4change Menschenrechtsverteidiger*innen im Exil dabei, ihre Arbeit aus Deutschland fortzusetzen.
Projekt
Mentoring Programm für NGOs von Menschenrechts-verteidiger*innen im Exil

Seit 2022 unterstützt bee4change Menschenrechtsverteidiger*innen im Exil dabei, ihre Menschenrechtsarbeit von Deutschland aus fortsetzen zu können.
Die Idee für das Projekt entstand nach dem Fall Kabuls am 15. August 2021 und der Durchführung einer Baseline Studie „Bridging the Gaps – Establishing a Relocation Coordination Center in Germany for human rights defenders in need of protection“, welche im Januar 2022 fertiggestellt wurde. Ein zentraler Aspekt dieser Studie war es, die Bedürfnisse von afghanischen Menschenrechtsverteidiger*innen im Exil in Deutschland zu identifizieren. Auf dieser Grundlage wurde das HRD-Projekt ins Leben gerufen.
Im ersten Jahr des Projekts haben wir bundesweit 15 Menschenrechtsverteidiger*innen (14 aus Afghanistan und eine*r aus dem Sudan) dabei unterstützt, ihre wichtigen Projekte fortzuführen. Dies geschah vor allem durch die Förderung des Aufbaus relevanter Strukturen und Netzwerke, der Ausarbeitung von Finanzanträgen sowie der Bereitstellung verschiedener Workshops und Informationsveranstaltungen. Zudem haben wir aktiv für ihre Bedürfnisse lobbyiert. Darüber hinaus vermittelte bee4change Patenschaften mit engagierten Ehrenamtlichen, die den Menschenrechtsverteidiger*innen und ihren Familien bei der sozialen und gesellschaftlichen Integration zur Seite stehen.
AJSO

Die Afghanistan Journalists Support Organization (AJSO) ist eine gemeinnützige Organisation mit ihrem Hauptsitz in Hanau, die von afghanischen Journalisten, Medienexperten und Universitätsprofessoren in Deutschland gegründet wurde. Dabei stellt sich die Organisation, als einzige dieser Form, als Hauptziel die Förderung einer freien und unabhängigen Medienlandschaft in Afghanistan. In diesem Kontext vertritt sie über 600 Journalist*innen in 11 Ländern, vom Netzwerken, bis zum unterstützen von einzelnen Journalist*innen und der Verbesserung der Informationsbeschaffung in Afghanistan.
HAMI

Die Organisation Hami e.V. ist eine Frauenempowermentorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Sie unterstützt und stärkt Frauen und Mädchen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, insbesondere Migrantinnen und Überlebende von geschlechtsspezifischer Gewalt sowie deren Familien in Deutschland, Afghanistan und anderen Krisengebieten. Dabei setzt sich Hami e.V. für die Rechte von Frauen und Mädchen ein, um ihre politische, soziale und wirtschaftliche Teilhabe zu fördern. Hami e.V. bietet Gesundheits-, psychosoziale und rechtliche Unterstützung sowie Familienmediation an. Die Gründerinnen von Hami e.V. sind ehemalige Mitarbeiterinnen von medica Afghanistan, die ihre Expertise heute aus Deutschland heraus sowohl für Afghanistan als auch hierzulande einsetzen.